Selbstbewusst, effektiv und authentisch kommunizieren
von Jefferson Fisher; erschienen im Goldmann Verlag; ISBN: 978-3-442-18037-0; Preis: 18,00€
Es heißt ja: Wir kommunizieren immer. Verbal, non-verbal, in Beratungsgesprächen immer wichtig. Besonders dann, wenn ich es auch mal mit schwierigen Klient*innen zu tun habe.
Aus diesem Grund lese ich solche Bücher immer gerne, denn ich kann aus jedem Buch für meine Kmmunikation etwas mitnehmen. Auch aus diesem Buch.
Der Autor ist Strafverteidiger, kein Psychologe oder Therapeut. Vielleicht macht das gerade den Unterschied zu anderen Büchern und Autoren.Sein Buch beruht auf Erfahrungen, nicht auf Studien.
Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen und einen Satz habe ich direkt für mich abgespeichert:
"Die Person, die man sieht, ist nicht die Person, mit der man spricht."
Kurz mal drüber nachdenken.
Im Buch geht es um drei Prinzipien:
- „Sag es mit Kontrolle“ – Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu regulieren und nicht impulsiv zu reagieren. Hier hat mir das Bild der Zünd- und Abkühlphase gefallen.
- „Sag es mit Selbstvertrauen“ – Klar und bestimmt auftreten, ohne aggressiv zu wirken.
- „Sag es, um zu verbinden“ – Zielgerichtet kommunizieren, um Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern.
Zu allem finde ich praktische Beispiele im Buch und nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Zusammenfassung.
Das Buch kann durchgehend, aber auch in Teilen gelesen werden. Teile, die ich gerade brauche.
Natürlich braucht es dann Zeit um die Anregungen aus dem Buch umzusetzen.
Hier lautet der Rat von Jefferson Fisher: Mit kleinen Dingen beginnen, wie z.B. einer erklärten Atemtechnik.
Mir hat das Buch sehr gefallen.Ich werde mir die Parts, die mich angepiekt haben, noch intensiver nacharbeiten um sie dann, wenn ich sie brauche, auch anwenden zu können.
Wie immer gilt: Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.
Hier noch der Link für den Blick ind Buch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen