Sonntag, 16. Juni 2024

gelesen: Make every move a meditation

von Nita Sweeney; erschienen im Goldmann Verlag; ISBN: 978-3-442-22395-4; Preis: 13,00€

Schon über einen längeren Zeitraum versuche ich mich in der Meditation.
Die bekannte Sitzmediation-schwierig. Wenn es eine geführte Mediation ist, dann fällt es mir einfacher.
Bei meinen strammen Spaziergängen hier in unserer schönen Umgebung ist mir bereits einige Male aufgefallen, dass sich ab einem gewissen Zeitpunkt mein Kopf ausschaltet. Jetzt ist nicht jeder Tag so, dass ich meine Runde laufen kann, denn bei diesem Wetter sind die Wege zum Teil doch schon schlammig und mit Gummistiefeln ist dann auch nicht so mein Ding.
Ich bewege mich aber sowieso jeden Tag und deshalb war ich neugierig, als mir dieses Buch angeboten wurde.

Ich habe aber schon beim Lesen gemerkt, dass Mediation in Bewegung ebenfalls nicht so einfach ist.

Die Autorin, eine erfahrene Meditationslehrerin und Läuferin, zeigt Perspektiven auf für die Verbindung von körperlicher Bewegung und Achtsamkeit.

In unterteilten Kapiteln beschreibt Nita Sweeney, wie jede Bewegung, egal ob Laufen, Gehen, Yoga oder sogar Haushaltsarbeiten zu einer Möglichkeit werden kann, Achtsamkeit zu praktizieren.

Jede Aktivität wird genauestens erklärt, und ich als Leserin erhalte konkrete Anweisungen, wie ich Achtsamkeit in ihre täglichen Bewegungen integrieren kann.

Aber dieses Buch zeigt mir auch, dass es geübt werden muss. Das Buch zeigt Anregungen, die ich dann in meine „Bewegungsart“ integrieren muss.
Was ich bereits festgestellt habe: Mir gelingt es am leichtesten mich auf meinen Atem zu fokussieren. Außerdem ist für mich eine Mischung aus (geführter) Sitzmediation und Mediation in Bewegung optimal. Die Mischung macht es für mich.

Warum ist mir das Thema „Mediation“ wichtig? Ich habe viele Menschen in der Beratung, die komplett gestresst (dazu gehören z.B. auch Patient*innen mit einem Reizdarm-Syndrom) sind, die aber ins Fitnessstudio gehen um sich dort auszupowern. Vielleicht bietet ihnen dieses Buch die Möglichkeit ein bisschen -ruhe ins Ganze zu bringen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Aber: Man muss es wollen und sich darauf einlassen.
Ich lasse Euch hier den Link für den Blick ins Buch da.

Wie immer: Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.


 Die Bildrechte liegen beim Verlag.

Keine Kommentare: