Sonntag, 16. Februar 2025

gelesen: Der Nährstoffkompass

Was ist essenziell, was verzichtbar und was gefährlich?

von Prof. Dr. rer.nat.Martin Smollich; erschienen im GU-Verlag; ISBN:978-3-8338-9351-3; Preis: 24,00€ 

Auf dieses Buch habe ich gewartet. Sowohl in der Ernährungsberatung/Ernährungstherapie als auch in der Wechseljahreberatung werde ich immer wieder mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) konfrontiert und ich bin entsetzt darüber, wieviel Unwissen zu (Neben-)Wirkungen herrscht.
Dazu tragen Influencer, die auf den sozialen Netzwerken mit Rabatt-Codes locken natürlich bei.
Es gibt Versprechen, was alles durch diverse Mittelchen verbessert oder sogar geheilt werden kann.
Alles grob fahrlässig und nur gewinnorientiert.
Professor Smollich habe ich durch zwei Fortbildungen zur Pharmakologie für die ernährungstherapeutische Praxis kennengelernt und mich hat dieses Themengebiet damals schon fasziniert.

Auf Instagram folge ich Professor Smollich seit einiger Zeit und es ist gut, dass er auch dort sein Wissen (fundiert und studienbasiert) mit den Followern teilt.

Das Buch ist leicht zu lesen, denn es richtet sich nicht explizit an Fachmenschen, sondern an Verbraucher. Wer sich mit dem Thema "Nahrungsergänzungsmittel" auseinandersetzt, sei es beruflich wie auch privat, sollte dieses Buch lesen. Es kann einige Euros sparen helfen, weil bewusst wird, dass viele NEM absolut keinen Sinn machen, viele NEM auch krankmachen können, wenn sie mal einfach so supplementiert werden. 

Für mich ist es ein Nachschlagewerk. Auch wenn ich mit der ernährungstherapeutischen Arbeit aufhöre bleibt doch die Wechseljahreberatung. Gerade auf diesem Gebiet gibt es so viele Menschen, die an den ca. 9 Millionen Frauen, die sich zur Zeit in den Wechseljahren befinden, Geld verdienen möchten. Es ist eine zahlungsfreudige Klientel handelt, die gerne mal Beschwerden mit NEM lindern möchten. Da locken natürlich Rabattcodes und "Erfahrungen" von Frauen in der gleichen Lebensphase.
Besser erst einmal sachlich informieren. Dazu ist der "Nährstoffkompass" gut geeignet.

Hinter diesem Link gibt es eine Leseprobe.

Das Buch habe ich mir selbst gekauft. #unbezahltewerbung


 

 

Montag, 10. Februar 2025

fortgebildet: Zyklusfood : Den weiblichen Zyklus mit Ernährung optimal begleiten

Am vergangenen Samstag habe ich das Webinar "Zyklus- Food" über Freiraum-Seminare mitgemacht.

Schon bei derAnkündigung, dass es zu diesem Thema eine Fortbildung gibt, war ich direkt dabei.
Die Referentin, Melanie Dell Oro, ist Ernährungswissenschaftlerin und Coach für ganzheitliche Frauengesundheit.
Für mich ist das Thema "Frauengesundheit" und damit auch der Zyklus immer noch unter dem Radar.
Frauen klagen über Müdigkeit, depressive Verstimmungm Abgeschlagenheit, Süßhunger uvm. und nehme diese Beschwerden oft einfach hin, weil es anderen Frauen ja genauso geht, es wird als normal wahrgenommen.

Deshalb war ich neugierig, wie und ob Frauen in den verschiedenen Zyklusphasen ernährungstechnisch begleitet werden können.
Inhalte der Fortbildung sind:
Grundlagen zum Hormonhaushalt und der Bedeutung während des Zyklus
Ernährungsphysiologische Besonderheiten im Laufe der Zyklusphasen
Besonderheiten bei  Hormonungleichgewichten
Welche Rolle spielt  das Mikrobiom? 
Auf Endometriose und PCOS wurde eingegangen und es gab einen Exkurs zum Thema Stress und Frauengesundheit.
Einige Dinge waren mir bereits bekannt, deshalb war die Länge der Fortbildung für mich perfekt.
In der Abschlussrunde haben sich andere Teilnehmerinnen mehr Zeit gewünscht, was ich nachvollziehen kann.

Melanie Dell Oro hat die Themen gut aufgearbeitet, aber auch sie hat direkt zu Beginn gesagt, dass es weitaus mehr Forschungsbedarf gibt und es noch mehr Studien zu dieser Thematik geben muss.
Stichwort Studien: Uns wurden sechs Seiten mit Studien zur Verfügung gestellt. Die werde ich mir in der nächsten Zeit noch einmal intensiver anschauen.

Für mich ist das Thema des weiblichen Zyklus ein sehr wichtiges Thema. Es kann nicht sein, dass es naturgewollt ist, dass Frauen immer wieder "leiden", die eine mehr, die andere weniger.
Deshalb wünsche ich mir, dass auch Arbeitgeber, Kollegen, Partner sich für diese Thematik interessieren und dass auch dieses Tabu endlich gebrochen wird.



Image by Bianca Van Dijk from Pixabay

Sonntag, 2. Februar 2025

Die Onleihe

 Ich lese gerne und viel und meine Bücherregale laufen über.
Natürlich schaue ich immer wieder durch, welche Bücher ich noch brauche, welche noch aktuell sind und srtiere dann aus.
Einige Bücher gehen in den Bücherschrank hier im Ort andere vertausche ich auf Tauschticket.

Es gibt aber Bücher, die mich interessieren, von denen ich aber nicht weiß ob es sich lohnt das Geld dafür auszugeben. Das gilt für Romane, Biografien, aber auch Sachbücher.
Durch einen Artikel in der Tageszeitung bin ich darauf aufmerksam geworden, dass unsere Bücherei auch die sog. "Onleihe" anbietet.

Für 10€ im Jahr kann ich mir dort Bücher aufs Tablet oder den E-Book-Reader runterladen und für die von mir voreingestellte Zeit nutzen. Danach verschwinden sie von selbst, wenn ich sie nicht verlängere.

Für mich eine gute Möglichkeit mir für Reisen dicke Wälzer mitzunehmen oder halt in Büchern zu stöbern, die mich sonst interessieren, weil mich andere Menschen darauf aufmerksam gemacht haben.




Image by Welcome to All ! ツ from Pixabay