Die überraschenden Auswirkungen auf unser Denken und fühlen,
den Körper und unsere Beziehungen
Von Dr. Sarah E. Hill; erschienen bei Heyne; ISBN:
978-3-453-20708-0; Preis: 18,00€
Schon lange nicht mehr hat mich ein Buch emotional so
beschäftigt, wie dieses Buch. Das Buch hat mich auf zweierlei Weise
mit-genommen:
Zum Ersten: es lässt sich sehr gut lesen und zum anderen haben
mich die Aussagen schockiert.
Auch aus dem Grund, weil die Pille oft nicht als
Medikament wahrgenommen wird, wie ich es in der Anamnese bei Patientinnen
merke. Die Pille wird oft erst auf Nachfrage genannt.
Das sollte sich bitte ändern. Ich ziehe deshalb mein Fazit
nach vorne:
Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre für alle Frauen
werden, die hormonell (dazu gehören natürlich auch Hormonspiralen) verhüten,
deren Partner und auch für Gynäkologen.
Die Autorin möchte mit ihrem Buch auf keinen Fall
vermitteln, dass eine Frau auf hormonelle Verhütung verzichten soll. Eine
ungewollte Schwangerschaft ist auch nicht die Lösung.
Dr. Sarah E. Hill möchte mit ihrem Buch dafür
sensibilisieren, dass Frauen Informationen bekommen, mit diesen dann kritisch umgehen
und dann selbstbestimmt (vielleicht mit Unterstützung des Gynäkologen des Vertrauens)
entscheiden, was sie möchten und was nicht.
Denn wie jedes Medikament hat die Pille
Wirkungen, aber auch Nebenwirkungen. Und
die können nicht ohne sein.
Aber auch hier gilt; Jedes Präparat ist anders und jede Frau
reagiert individuell darauf. Manche Frauen fühlen sich auch sehr wohl damit.
Die Autorin erwähnt immer wieder, dass noch viel geforscht
werden muss, dass alles am Anfang steht, aber über das, was sie in diesem Buch
beschreibt sollte sich jede Frau bewusst sein. Ich werde hier nur ein paar
Dinge aus diesem Buch aufschreiben, weil ich es für wichtig halte, dass
möglichst viele (kritische) Frauen dieses Buch lesen. Dazu am Endes des Beitrages
der Link zum Blick ins Buch.
Die Pille unterdrückt wichtige evolutionsbegründete
Vorgänge. Dafür als Beispiel dieses kleiner Auszug:
Es steigt die Wahrscheinlichkeit mit Einnahme, dass die
Pille Einfluss darauf hat, was für einen Typ Mann (sich frau) aussucht. Was
passiert, wenn das Präparat abgesetzt wird? Da sich der Geruchssinn unter
Einnahme verändert wäre es möglich, dass frau den jetzigen Partner evtl. nicht
mehr riechen kann. Fatal!?
Frauen beschreiben in Interviews, dass sie schläfrig durchs
Leben gegangen sind (Brainfog) und nach Absetzen des Präparates das Gefühl
hatten sich wieder wach zu fühlen.
Durch die Auswirkungen aufs Gehirn können depressive
Verstimmungen/Despressionen auftreten.
Die Hormone haben einen großen Einfluss auf´s Cortisol,
unserem Stresshormon. Es ist möglich, dass die Pille die weibliche
Cortisolausschüttung unter Stress unterbindet. Schlussfolgerung
wäre dann, dass Frauen mit Stress nicht mehr gut zurecht kommen und möglich ist
auch, dass unter Hormonen evtl. dem Muster von chronischem Stress ausgesetzt
sind, so dass der Körper dann Gegenmaßnahmen ergreifen muss, was wiederum
weitreichende Folgen hat.
Das Risiko für Autoimmunerkrankungen könnte steigen.
Das soll hier
reichen. Es wird geforscht und es muss noch viel geforscht werden. Ich wiederhole mich.
Alles schön zusammengefasst findet sich am Ende des Buches in einem Brief, den Frau Hill an ihre (jetzt 11jährige ) Tochter schreibt.
Alles schön zusammengefasst findet sich am Ende des Buches in einem Brief, den Frau Hill an ihre (jetzt 11jährige ) Tochter schreibt.
Bildrechte liegen beim Verlag!
Hier der *Link zum Buch (mit Möglichkeit zum Stöbern), dieses Mal nicht über den großen Buchversand.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen