Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren
Heldinnen der Geschichte.
Von Leonie Schöler; erschienen im Penguin Verlag; ISBN: 978-3-328-60323-8; Preis: 22,00€
Gerade zum heutigen Weltfrauentag
ist es immens wichtig, auf die Frauen zu verweisen, die quasi unsichtbar in
Gebieten tätig waren, die geforscht haben, künstlerisch tätig waren, aber deren
Namen meist unbekannt sind.
Als ich das Buch im Hardcover-Format vor mir hatte ploppte ein Satz in mir
hoch:
„Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau.“
Nach dem Lesen des Buches lautet der Satz für mich, einfach
runtergebrochen:
„Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein neidischer Mann.“
Für mich als Krimi-Liebhaberin hat das Buch Krimi-Qualitäten.
Die Autorin, die sehr gut recherchiert hat, nimmt mich mit auf eine Reise in
die Historie.
Sie zeigt uns Leser*innen Frauen mit ihrer Geschichte, ihrem
unterschiedlichen Tun und wie es letztendlich dazu kam, dass sie „beklaut“
wurden.
Ihre Erkenntnisse in den verschiedensten Bereichen wurden oft ihren Männern zugeschrieben,
mit denen sie zusammengearbeitet haben.
Für mich hat das Lesen des Buches wieder einmal gezeigt,
dass es an der Zeit ist, dass Frauen sich ihres Wertes bewusst sind und werden.
Dass es nicht nur (alten) „weißen“ Männern überlassen sein sollte, die
Geschicke der Welt zu lenken.
Ich muss da gerade an ein Foto direkt nach der Bundestagswahl denken, auf dem
Männer einer Partei lächelnd in die Kamera schauen. Wo sind da Frauen?
Weibliche Energie verfügt über Macht. Das muss endlich erkannt werden.
Es benötigt einfach mehr Frauensolidarität und Frauenpower. Dass das
funktioniert, das zeigen ein paar Beispiele aus dem Buch, leider nicht von
Dauer.
Es ist nicht selbstverständlich, was Frauen alles tun. Dieses Tun hat einen
Wert, der gerecht entlohnt und anerkannt werden muss. Frauen stellen die Hälfte
der Bevölkerung.
Ich hoffe, dass die Botschaft des Buches überall ankommt. Teilhabe und Sichtbarkeit.
Hier der Link für den Blick ins Buch und: Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.
Die Bildrechte liegen beim Verlag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen