Das Buch "Der Nährstoffkompass" von Prof. Smollich habe ich Euch hier bereits vorgestellt.
Ich habe es schon oft genutzt, weil auch bei mir Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln aufgetaucht sind.
Professor Smollich schreibt in seinem Buch zu Referenzbereichen zu Laborbefunden,dass...
"Dazu wird üblicherweise eine Gruppe gesunder Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren untersucht, und für jeden dieser Probanden wird der entsprechende Blutwert bestimmt..."
Mehr braucht es gerade nicht um auf das Thema zu kommen, was mir wichtig ist. Frauengesundheit!
Frauen fließen in die Bestimmung von Referenzwerten nicht ein. Menschen über 60 auch nicht. Kinder ebenfalls nicht.
Ich spinne jetzt einfach mal etwas rum. Wenn sich die Referenzwerte an Männern orientieren, passt das dann auch für mich als Frau? Ein erhöhter Cholesterinwert ist bei Frau in und nach den Wechseljahren oft Thema. Braucht frau dann wirklich schnell ein Statin um diesen Wert zu senken oder kommen Frauen eventuell mit erhöhten Cholesterinwerten anders zurecht als Männer? Wenn frau ein Statin benötigt, ist eventuell eine andere Dosierung hilfreich?
Ich möchte niemanden dazu aufrufen, die vom Arzt verordnete Medikation zu verändern oder gar abzusetzen. Bitte nicht!!!!
Ich möchte die Beteiligten eher dazu aufrufen auf dem Gebiet der Gender-Medizin mehr und schneller Forschung zu betreiben. Mir ist aber durchaus bewusst, dass diese Mühlen langsam mahlen.
Professor Smollich bietet eine Interpretationshilfe in seinem Buch an. Hier geht es um Nahrungsergänzungsmittel.
Ich werde mir weiter Gedanken machen und vielleicht ploppt irgendwann eine Meldung in einem Newsletter auf, dass es Fortschritte auf diesem Gebiet gibt.
Mein Gefühl sagt mir aber, dass ich das nicht mehr erleben werde, aber ich habe mir vorgenommen positiv zu bleiben. 😊
Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from Pixabay
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen