Posts mit dem Label Online-Seminar. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Online-Seminar. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. September 2021

fortgebildet: Rheuma und Silent Inflammation

 Rheuma, Silent Inflammation, speziell vom letzteren habe ich in den letzten Wochen und Monaten viel gehört und gelesen.Deshalb habe ich mich gefreut, dass über Freiraum- Seminare ein Online- Seminar zum Thema mit der Kollegin Birgit Blumenschein als Referentin angeboten wurde.

Online- Seminare, das hört sich immer so easy an. Keine Fahrtzeit, bequem zuhause vor dem PC sitzen- nein, für mich ist es das nicht. Ich finde es fordernder als Präsenzseminare, speziell der ständige Blick auf den Bildschirm strengt meine Augen an. Ich habe noch einige solcher Seminare vor mir. Aber ich habe es so gewollt, also nicht meckern.

Die Thematik war nicht so einfach, denn im Laufe des Tages hat sich für mich herauskristallisiert, dass die sogenannte "Antienzündliche Ernährung" weitaus häufiger eingesetzt werden kann und muss als nur bei rheumatischen Erkrankungen.
Diabetes mellitus Typ 2 ist da noch ein Thema, Autoimmunerkrankungen und noch so einige Indikationen mehr.
Nach knapp einer Woche sortiere ich immer noch.
Birgit Blumenschein hat den Stoff auf ihre eigene, lebendige Art rübergebracht. Im Teilnehmerinnenkreis gab es immer wieder sehr gute Diskussionen, die wiederum einen anderen Blickwinkel geöffnet haben. 

Das Thema PPI (Protonenpumpeninhibitoren) kamen auch noch auf´s Tablett. Ist Long Covid eventuell auch eine Indikation für diese Art von Ernährung?

Bei "Rheumaernährung" lese ich oft, dass Schweinefleisch nicht mehr gegessen werden darf.
Falsch, jede Art von Fleisch enthält die Arachidonsäure, die für Beschwerden verantwortlich ist.
Sind Nahrungsergänzungsmittel wie Omega- 3- Fettsäuren sinnvoll?
Warum besser Olivenöl als Leinöl?
Alles wurde gut aufbereitet und mit Praxisbeispielen oder anhand  von Studien erklärt .
Die Besprechung der Fallbeispiele waren spannend. Davon wurde in der Schlussrunde auch mehr gefordert.
So wie ich Bigit Blumenschein verstanden habe wird auch darüber nachgedacht diese Fortbildung über 1,5 Tage zu verteilen. Ja, es war viel. Das macht Sinn. 👍




Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Samstag, 13. Juni 2020

fortgebildet: "Coaching in der Beratung" - Basis-Workshop



Ich habe Euch hier schon von der Fortbildung zum Thema „Essen und Psyche“ mit der Kollegin Anja Schneider berichtet.
Auch gestern war es eine Online- Fortbildung, aber Anja Schneider beherrscht diese Art der Fortbildung.
Die erste Fortbildung dauerte 3 Stunden, gestern ging es von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 
Auch wenn ich nirgendwo hin fahren musste, wenn ich bequem zuhause vor dem PC sitzen konnte: Es war anstrengend. Es hat eine komplett andere „Energie“ als eine Präsenzfortbildung und auch die Thematik ist nicht zu unterschätzen.
Mir war es wichtig ein paar zusätzliche Handwerkszeuge zu erlernen um meinen Klienten /Patienten noch besser unterstützen zu können.

Die habe ich bekommen, ich habe aber auch gemerkt, wie schwierig es ist z.B. Ziele zu einem bestimmten Thema so zu formulieren, so dass es wirklich ein Ziel ist.
Auch in Online- Seminaren kann geübt werden, es ist nicht nur Wissensvermittlung.
Ich habe auch für mich selbst sehr viel mitgenommen und kann nachvollziehen, wie schwierig es meinen Klienten fallen kann, wenn es z.B.um Zielformulierung geht.
Es gibt aber durchaus Möglichkeiten den Klienten dabei zu unterstützen. 

Ich werde weiter an dieser Thematik arbeiten und das Präsenzseminar in Münster mit Anja Scheider zum Thema „Persönlichkeitspanorama“ rückt auch näher. 
Drei Tage Live- Arbeit mit Anja Schneider, das wird sehr wahrscheinlich  fordernd aber auch sehr bereichernd. Ich freue mich darauf und werde natürlich danach berichten.