Posts mit dem Label Hormone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hormone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. März 2023

gelesen: "Mein wunderbares Ich"

 Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen.
von Clarissa Corrêa da Silvia; erschienen im Cbj-Verlag; ISBN: 978-3-570-18061-7; Preis: 15,00€

Warum habe ich ein Kinderbuch gelesen? Ja, das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren.
Ich interessiere mich für Genetik, Epigentik und ab und zu kommt es auch mal vor, dass ich Kindern so etwas ein bisschen erklären muss, damit sie wissen warum sie gerade ticken wie sie ticken, speziell in der Pubertät. Ich habe mir gewünscht, dass ich in diesem Buch ein paar Anregungen für Erklärungen für Kinder finden kann. Also habe ich meine "Kinderbrille" aufgesetzt und mit dem Lesen begonnen.

Mein erster Gedanke war dann:

"Für dieses Thema muss sich ein Kind wirklich interessieren"

Kinder im Alter von 10 Jahren sind heute ganz anders drauf, als noch die Generation meines Kindes oder gar meine "Kindergeneration". Ich habe mit 10 Jahren noch mit Puppen gespielt. Heute sind da elektronische Spielzeuge im Vorteil und  natürlich das Smartphone. Auch diese Gerätschaften und deren Apps prägen einen Menschen, schon gar ein Kind.
Und dann noch die Epigenetik zu erklären. Ein Thema, dass noch relativ jung ist. Warum vererbt mir ein älteres Familienmitglied seine Erfahrungen z.B. aus dem Krieg?

Die Autorin hat viel Wissen in dieses Buch gepackt. Viel Wissen in viel Blocktext, was mich viel Energie kostet um weiter zu lesen.

Auflockernd fand ich ein paar Übungen, die die Leser*innen machen können. Davon kann es mehr geben.

Und das war es dann auch schon.
Wer ein Kind zuhause hat, das sich für dieses Thema interessiert, dafür ist das Buch genau das Richtige. Aber "auf blauen Dunst" würde ich das Buch nicht verschenken.

Ich stelle Euch den Link für den Blick ins Buch hier ein.
Und jetzt folgt mein Standardsatz: Mir wurde das Buch kostenfrei zur Verfügung gestellt was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.


Die Bildrechte liegen beim Verlag.

 

Sonntag, 12. März 2023

gelesen: "Die geheimen Dickmacher"


Wie Medikamente und andere versteckte Ursachen zu Übergewicht führen

von Dr. Constanze Storr und Prof. Dr. Martin Storr; erschienen im Südwest- Verlag; ISBN: 978-3-517-10093-7; Preis: 20,00€
Ich bin sehr neugierig gewesen, weil in der Ankündigung zum Buch stand, dass auch Medikamente, wie z.B. Antidepressiva oder Betablocker, hormonelle Ursachen in diesem Buch Thema sindEs handelt sich um einen Patientenratgeber. Deshalb habe ich versucht es auch mit den Augen eines Patienten zu lesen.
Ich fand es an manchen Stellen sehr komplex, wenn kein Hintergrundwissen vorhanden ist. Das ist mir aufgefallen, als im Buch erklärt wird, wie unser Stoffwechsel funktioniert. Was mir sehr gefällt sind die Grafiken, die immer mal wieder eingestreut werden, die einen guten erklärenden Effekt haben.
Ein bisschen was aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • So funktioniert unser Stoffwechsel und darum werden wir dick
  • Mittel- und langfristige Folgen von Übergewicht
  • Medikamente, Zusatzstoffe und Gewichtszunahme (das war der für mich interessanteste Punkt, da ich immer mal wieder Patient*innen in der Beratung habe, die solche Medikamente nehmen müssen. Aber es wird darauf verwiesen, diese Medikation nicht eigenverantwortlich abzubrechen. Ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt ist da eine Option.
  • Übergewicht vermeiden oder wieder loswerden
  • Das Abnehmprogramm: Hier wird ein 4-Wochen-Programm vorgestellt, was auch Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit mit im Portfolio hat. Bei manchen Strategien bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ein Patient, der z.B. Antidepressiva einnehmen muss, diese Vorschläge auch umsetzen kann. Da wäre Unterstützung eine Option.

Bei den Empfehlungen zu den sog. Makronährstoffen (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) orientieren sich die Autoren an den Empfehlungen der DGE. Ich bin mir mit den 50-55% Kohlenhydraten nicht so sicher ob das wirklich noch zeitgemäß ist. Da schaue ich lieber individuell hin und welche
Vorerkrankungen bringt mein Gegenüber noch mit.
 Es werden einige gängige Diätprogramme vorgestellt und bewertet und es wird auch auf eine bariatrische Operation eingegangen.
Am Ende finden sich noch sog. „Nützliche Links“.
Wo kann sich der Leser eine Vorlage für ein Ernährungstagebuch runterladen, welche Apps halten die Autoren für sinnvoll.
Wie immer stelle ich Euch den Link für den Blick ins Buch ein. 

Da könnt Ihr Euch selbst noch ein kleines Bild machen, besonders dann, wenn Ihr feststellt, dass Ihr eine für Euch unerklärliche Gewichtszunahme habt, sich  eventuellEure Medikation verändert hat. So könnte Ihr mit dem behandelnden Arzt ins Gespräch kommen.
Außerdem wie immer: Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.



Die Bildrechte liegen beim Verlag

Sonntag, 4. Dezember 2022

  gelesen: Brain Fog

Der Nebel im Gehirn
von Dr. Sabina Brennan; erschienen im Goldmann Verlag; ISBN: 978-3-442-17953-4; Preis: 14,00 €

Brain Fog- ein Symptom, das vielen bekannt sein kann, wenn wir über Long Covid lesen oder sprechen.

Mir ist es auch als eines der Leitsymptome in den Wechseljahren ein Begriff.

Ich war wirklich neugierig darauf, was im Buch alles beschrieben wird, ob die Hormone ein Thema sind.

Die Hormone sind ein ganz großes Thema, alle hormonbildenden Hormone und ihre Wirkung werden beschrieben.

Das Buch ist gut strukturiert. Es geht über eine verständliche Wissensvermittlung, z.B. wie unser Gehirn funktioniert und hier dann auch welche Rolle die Hormone spielen über das, was wir für ein gesundes Gehirn tun können, welche Veränderungen es dafür braucht und es wird abgeschlossen durch ein 30tägiges Programm, das sich mit Schlaf, Stress, Ernährung und Bewegung beschäftigt.

Durch Arbeitsblätter kann jeder Leser/jede Leserin selbst erkunden, wie der Stand der Dinge ist . Ich halte es aber für unabdingbar, nicht alles alleine mit sich zu klären, sondern Fachleute mit ins Boot zu holen. Wichtig finde ich trotzdem, dass es möglich ist selbst etwas für sich und gegen den Brain Fog zu tun, also ins Handeln zu kommen.

Für den Blick ins Buch stelle ich Euch den Link ein.

Wie immer gilt: Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat

Die Bildrechte liegen beim Verlag.

Dieser Beitrag erscheint textgleich in meinem Blog zu den Wechseljahren, da das Buch in beide Themengebiete passt.