Zum ersten Mal war ich in die Leitung einer solchen Webinar-
Reihe involviert, aber wenn es um ein Thema geht, dass einem wichtig ist, dann
steckt man dann schon viel Herz rein.
Ich bin überaus dankbar dafür, dass meine Kollegin AnjaSchneider sich gemeinsam mit mir diesem Thema angenommen hat. Ich habe schon
einige Male über Anja Schneider hier geschrieben. Bei ihr habe ich den NLP-
Practitioner gemacht, sie ist also im Bereich Coaching tätig, aber auch im
Bereich Tiefenpsychologie und Fitness-Trainerin ist sie auch noch.
Im Vorfeld war natürlich gaaanz viel Recherchearbeit nötig,
denn die Wirkung der Hormone gehörte nicht in unsere Ausbildung. Das bedeutete
viel zu lesen, in die Biochemie einzusteigen.
Unser Anliegen war es, dass die
Teilnehmerinnen anhand der unterschiedlichen Hormonwirkungen und Veränderungen
in den Phasen der Wechseljahre ableiten konnten, was ernährungstherapeutisch zu
tun ist.
Es ging nicht darum noch zu besprechen, wie ist die Ernährungstherapie
z.B. bei Osteoporose bzw. was gebe ich meiner Klientin/Patientin präventiv mit.
Dass solche Themen beraten werden können, davon sind wir ausgegangen. Dafür gibt
es auch diverse Anbieter mit sehr guten Referent*innen.
Im Vorfeld haben uns Anja und ich für viele Stunden online
getroffen um die Präsentationen vorzubereiten, die Inhalte abzusprechen und
sind dabei selbst auch in Diskussionen gekommen, die ich als sehr bereichernd
empfunden habe.
Hinter uns liegen vier Abende á ca. drei Stunden, die wir
mit 25 tollen Kolleginnen verbringen durften.
Es waren nicht an jedem Abend alle Teilnehmerinnen dabei. Für diejenigen, die
zum Termin nicht anwesend sein konnten, haben wir aufgezeichnet und den Link
zur Aufzeichnung für eine Woche zur Verfügung gestellt.
Was ist wirklich schön fand war, dass es aus den Reihen der Teilnehmerinnen
viel Input zu verschiedenen Themen gab, die dann wieder ergänzt haben, was wir
vorbereitet haben.
Spannend war auch, wie die Teilnehmerinnen mit den Coaching-Parts umgegangen
sind. Uns waren diese Teile wichtig, denn Frauen in den Wechseljahren brauchen
auch manchmal Entlastung. Sie erkennen sich auf einmal selbst nicht mehr
wieder, wissen nicht, woran das liegt.
Dafür war dann der „Blick über den
Tellerrand“ = Coaching- Part gedacht, durch den mit gezielten Fragen oder auch
Anregungen den Frauen ein anderer Blick mitgegeben werden kann.
Es hat mir großen Spaß gemacht, ich möchte mich auf diesem
Weg noch einmal ganz herzlich bei Anja bedanken, dass sie sich auf diese Arbeit
zum Thema eingelassen hat. Ich möchte mich aber auch ganz herzlich bei unseren
tollen Teilnehmerinnen bedanken und wünsche mir, dass sie für ihr Arbeitsfeld
etwas mitnehmen konnten.