Donnerstag, 30. Dezember 2021

Ich wünsche Euch allen alles Gute für das Jahr 2022

Jahresende- immer eine Zeit für mich um ein Fazit zu ziehen, was meinen Blog angeht.
Corona ist immer noch ein Thema welches uns beschäftigt, im Blog war es aber weniger Thema als im vergangenen Jahr. Viel Schönes aber auch Unschönes.
Immer noch geht es in den sogenannten sozialen Netzwerken nicht immer sozial zu. Aber ich glaube, das ist eigentlich immer so, nur gerade verstärkt.
Was sagen jetzt die Zahlen:
Ich  habe 82 Posts geschrieben 14 mehr als im vergangenen Jahr. Mich wundert es immer noch, dass es überhaupt so viel zu schreiben gibt.
Ich habe einige Bücher gelesen, genau genommen 22, wobei nicht alle gleich gut waren. Ein Buch wartet aufs Lesen und auf eine Vorstellung. All das kommt im neuen Jahr.
Ich habe mehr Fortbildungen absolviert als sonst, weil auch Vieles, wie z.B. der Bundeskongress des VDD e.V in diesem Jahr online lief.
Außerdem habe ich  die Ausbildung zum NLP- Pratitioner begonnen. Eine Ausbildung, die mir gerade sehr viel gibt und ich freue mich darauf unsere tolle Truppe im Februar online wiederzutreffen und dann ein paar Wochen später dann live. Meine "Mädels" werden auch wissen, warum ich das Bild gewählt habe. 😉
Ich habe viele Menschen kennengelernt, wobei es hier ist wie bei Büchern: Nicht alle sind so gut wie zu Beginn gedacht. Aber von jedem Menschen lerne ich etwas.

Was soll ich uns allen wünschen? 

Bleibt positiv, geht neue Wege, wenn es Euch in eine neue Richtung treibt. Bei mir ist es mit den Wechseljahren so. Niemand ist zu alt für irgendetwas.
Wir sehen uns im Jahr 2022. Da habe ich 10jähriges Blog-Jubiläum habe ich vor ein paar Tagen festgestellt. 


 



Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Sonntag, 19. Dezember 2021

Frauen in Afghanistan

 Bevor ich Euch quasi in die Weihnachtswoche entlasse möchte ich über ein Thema schreiben, was mir gerade immer wieder vor die Füße fällt.
Was passiert gerade mit den Frauen in Afghanistan? Seitdem ich mich intensiv(er) mit den Wechseljahren und somit auch mit dem großen Thema "Frauengesundheit" beschäftige reagiere ich viel sensibler auf Frauenthemen.

Bis vor, ja, ein paar Wochen lebten die Frauen in diesem Land quasi so normal wie wir auch. Sie besuchten Schulen, konnten einen Beruf ausüben, durften Autofahren, sie konnten sich kleiden wie es ihnen gefiel und sie durften ihre Meinung äußern ohne Angst zu haben.
Ich habe jetzt einfach mal die Dinge aufgezählt, die ich aus Erzählungen mitbekommen habe, speziell die aus dem Fernsheen. Bis jetzt bin ich selbst noch nicht tiefer in die Materie eingetaucht.

Nach der Machtübernahme der Taliban hat sich das komplett gedreht. Ihr werdet selbst mitbekommen haben wovor die Frauen dort Angst haben und was da gerade passiert.Hier mal ein Link dazu.

Gestern habe ich mich an eine Geschichte erinnert, die uns während eine rstudienreise durch Spanien erzählt worden ist. Wir waren in Avila und dort lebte Teresa von Avila. Eine sehr kluge Frau, die aber während der Inquisition bewusst Fehler in ihre Arbeiten" eingebaut hat um nicht als Hexe verbrannt zu werden.

Es darf doch nicht sein, dass es jetzt wieder soweit kommt, dass Frauen das Recht auf Bildung versagt wird? Dass sie keinen Beruf ausüben dürfen? Das sind jetzt nur zwei Beispiele.

Was können wir Frauen hier in unserem Land tun um diese Frauen zu unterstützen? Es wird wahrscheinlich erst einmal nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, aber wenn es viele Tropfen werden?
Andererseits: Dürfen wir uns in diese Themen einmischen? Steht es uns zu, denn das was dort gerade passiert hat ja auch etwas mit den langen Traditionen des Landes zu tun? Darüber habe ich auch schon mit einer Kollegin gesprochen. Aber bei mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich lese, was Frauen dort angetan wird.

Habt Ihr Gedanken/Ideen zu diesem Thema? Dann schreibt mir doch bitte. Ich weiß, Afghanistan ist weit weg, wir haben hier auch unsere Probleme, aber wir können uns solidarisch zeigen.
Wie genau? Ich habe den Anfang des roten Fadens noch nicht wirklich gefunden, aber gemeinsam kann ein solches Knäuel entwirrt werden.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die Weihnachtswoche. Genießt die freie Zeit.
Zum Jahresende wird es noch eine kleine Statistik geben und 2022 starte ich dann ins 10. Blogjahr.


 


Bild von Kurious auf Pixabay

Sonntag, 5. Dezember 2021

Das Wörtchen Toleranz…


…hat für mich gefühlt gerade Hochkonjunktur.
Überall wird nach Toleranz Personen, Taten, Empfehlungen und ich weiß nicht nach was noch allem gegenüber gerufen.
Am vergangenen Freitag (26.11.2021) wurde ich zum Nachdenken gebracht.
Ich schaue gerne die Sendung Kölner Treff im WDR. Dort erzählen bekannte und weniger bekannte Menschen über ihr Leben, ihr Tun, tauschen sich aus. 

Moderiert wird diese Sendung (meistens) von Bettina Böttinger.
An irgendeinem Punkt des Abends wurde von einer Person das Wort „Toleranz“ ausgesprochen und sofort schaltete sich der Mode-Designer Michael Michalsky ein und hat das Wort „Toleranz“ einmal von der eigentlichen Wortbedeutung aufgedröselt.
Es geht beim „Tolerieren“ um nicht mehr als etwas zu „dulden“. Mit dieser Bedeutung verliert das Wort „Toleranz“ für mich an Kraft.
Michalsky`s Statement war: 

„Ich will nicht toleriert, ich will akzeptiert werden!“

Hier findet Ihr Synonyme zum Wort "Akzeptanz"

Ich habe bewusst die Definitionen bzw. die Synonyme aus dem Duden genommen, weil es bei Wikipedia anscheinend gerade ein Problem mit den Beiträgen zu diesen Worten gibt.
Wie geht Ihr mit diesen beiden Worten um? Wie ordnet Ihr sie ein? Gibt es für Euch überhaupt einen Unterschied?
Wobei mir gerade noch ein anderes Wort in den Kopf kommt, nämlich das wort "Respekt".

Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent.


 



Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mittwoch, 1. Dezember 2021

gelesen: Warum ist heute mein bester Tag?

Wer sich verändert verändert sein Leben. 12 Monate mit 12 Wegen zu Glück, Selbst-Wirksamkeit und Erfolg
Nicolai Stickel (Hrsg.); erschienen  im Lutzi Verlag Allgäu: ISBN: 97833942966399; Preis: 59,00€


Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. In der Ankündigung hieße es das sich das Buch als Lese- und Arbeitsbuch, als Inspirationsbuch und als Geschenkbuch eignet. Es ist auch ein immerwährender Kalender.
Als unser Postbote mir das Paket übergab habe ich nicht an dieses Buch gedacht, denn ich hatte viel Gewicht in der Hand.
Das Buch war sehr liebevoll verpackt und mit einem persönlichen Anschreiben des Lutzi- Verlags versehen.
Dieses Buch hat ungefähr DIN A4-Format (nachgemessen habe ich nicht) und bringt 2,3 kg auf unsere Waage. Damit muss man arbeiten wollen.
Jeder Monat steht unter einem Thema:

Januar: Persönlichkeit
Februar: Freiheit
März: Einstellungen
April: Mut
Mai :Glück
Juni: Beziehungen
Juli :Handeln
August: Kommunikation
September: Achtsamkeit
Oktober: Leistung
November: Kraft und im  
Dezember: Ausstrahlung

Wirklich tolle Themen.

Jeder Monat wird von einer anderen Künstlerin/ einem anderen Künstler begleitet. Wunderschöne Bilder.
Zu jedem Wochentag gibt es eine kleine Übung und es finden sich  sehr schöne Geschichten, die zum Nachdenken anregen.
Der Verlag hat nicht zu viel versprochen wenn in der Beschreibung steht:

„Im deutschsprachigen Raum eines der aufwendigsten Gesamtkunstwerk zur Persönlichkeitsentwicklung.“

Ich überlege für mich noch wie ich mit diesem Buch umgehen werde, weil ich einen Platz finden möchte, wo ich es schnell zur Hand habe. Mal eben schnell funktioniert nicht bei 2,3 kg. 😉 Aber "mal eben schnell" ist auch nicht der Sinn der Sache.
Hier für Euch der Link für den Blick ins Buch.(Daran verdiene ich nichts) Hier findet Ihr auch ein paar der schönen Bilder/Fotos/Grafiken/Zeichnungen. 



Leider habe ich keine Möglichkeit für einen Cover- Download gefunden. In Wirklichkeit geht die Coverfarbe mehr ins rötliche.

Sonntag, 28. November 2021

Klienten und ihre Ziele


Mit diesem Titel sind wir am vergangenen Wochenende in den 3. Teil unserer Ausbildung zum NLP-Practitioner gestartet.
Anja Schneider hatte uns im Vorfeld mit schriftlichem Material versorgt, aber das dient uns dann zum Üben.
Wir sind nämlich wirklich im Tun und dieses Mal ging es um die „Walt- Disney- Strategie“ und das Arbeiten mit der „Ziel-Timeline“
Bei beiden Formaten arbeiten die Klient*innen und als Coach leite ich sie durch diesen Prozess.
Wir haben alle Ziele im Leben, aber es gibt dann oft das „Stimmchen“ im Ohr, das warnt. Dann schreckt man vor dem Plan zurück. Wir möchten nämlich Sicherheit in unserem Tun.
Aber auch das „Stimmchen“ möchte uns nur Gutes tun. Deshalb hat es seine Berechtigung. Wenn das bewusst ist, dann kann ich damit arbeiten.



Ich bin sehr froh, dass ich mittlerweile so einige Formate zur Verfügung habe, die ich meinen Klient*innen anbieten kann so dass sie erkennen können wie sie auf den Weg zu kommen.
Das mal kurz und knackig. Im Februar geht es weiter. Ich freue mich schon drauf. Auch wenn diese Wochenenden sehr lang sind, es bringt auch mir sehr viel.

Ich wünsche Euch allen einen schönen 1. Advent. 


 




Mittwoch, 24. November 2021

gelesen: Wenn Du einen Traum hast

von Bas Kast mit Illustrationen von Sofiya Usach; erschienen bei C. Bertelsmann:
ISBN:
978-3570104576, Preis: 22,00 € 

Der Autor Bas Kast war mir bisher nur durch seine Bücher "Der Ernährungskompass" und dem dazugehörigen Kochbuch bekannt. 

Umso überraschter war ich als mir vom Verlag dieses Buch angeboten wurde in dem es um die Erfüllung von Träumen geht. Träume haben wir doch alle.
Es ist ein Bilderbuch für Erwachsene, aber auch Kinder kommen damit zurecht. Mit einem Bilderbuch hatte ich jetzt wirklich nicht gerechnet. Wahrscheinlich, weil ich Bas Kast mit den Ernährungsbüchern verbinde.

Es wurde mir vom, ich nenne es jatzt mal schriftlichen Inhalt, nicht viel Neues vermittelt.
Es geht darum an seine Träume zu glauben, sich mit einem Freund auf den Weg zu machen,sich nicht von Hindernissen abhalten, auf seinem Weg zu bleiben.

Was mich fasziniert hat sind die Illustrationen von Sofiya Usach. Die haben mich wirklich berührt. Sie strahlen so viel Liebe und Zuversicht aus. Mein erster Gedanke, als ich durchgeblättert habe war:

" Was für süße Bilder."

Das ist jetzt alles was ich dazu schreiben kann. Das Buch eignet sich vielleicht als Geschenk für jemanden, der sich gerade "selbst verloren" hat, einen Traum leben möchte und nicht so richtig weiß wie es weitergehen soll. Als kleine Unterstützung und als Mutmacher.

Hier der Link für den Blick ins Buch (kein Cent für mich).
Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt was keinerlei Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.

P.S. Ein sehr  schwergewichtiges Buch stelle ich Euch hier noch vor. Dann ist erst einmal Schluss mit Neuerscheinungen vor Weihnachten.



Sonntag, 21. November 2021

Beratungsberichte für den Arzt

Für mich gerade ein sehr wichtiges Werkzeug um meinen Patient*innen weiterzuhelfen wenn allein die Ernährungstherapie nicht  weiterbringt.
Ich habe schon oft solche Berichte geschrieben weil mir Patient*innen oft mehr erzählen als dem Arzt, oft auch weil ich ein bisschen mehr Zeit habe.
Viele Ärzte wissen das auch zu schätzen, das habe ich gerade in der vergangenen Woche erlebt.
Es ging um eine Patientin, die den ganzen Tag isst, auch nachts. Sie hat mir sehr viel aus ihrem Familienumfeld erzählt und ich habe mir angewöhnt bei solchen Erzählungen wenn irgend möglich wortwörtlich mitzuschreiben.
Bei dieser Patientin habe ich schnell gemerkt, dass ich da an meine Grenzen stoßen werde.
Ich habe eine Zusammenfassung für den behandelnden Arzt geschrieben. Matürlich habe ich mir vorher eine Schweigepflichtsentbindung unterschreiben lassen.Ohne diese Einwilligung kann ich nichts schreiben.
Kurz drauf hat mich der behandelnde Arzt angerufen, sich für meine Arbeit bedankt und hat direkt aus meiner Ernährungsdiagnose eine medizinische Diagnose gestellt. Das ist der Sinn eines solchen Beratungsberichtes.
Wir haben beide das Wohl der Patient*innen im Blick.

Was natürlich auch noch eine Folge solch eines Kontaktes sein kann: Der Arzt hat mich "auf dem Schirm". Ein Tool für die Eigenwerbung. 😉 Aber das ist nicht meine erste Priorität.


Ich wünsche Euch allen einen entspannten Sonntag. Nächste Woche folgt etwas zum 3. Block der Ausbildung zum NLP-Practitioner. 




Bild von janeb13 auf Pixabay