Der Ursprung unserer mentalen Energie und warum sie
schwindet.
Von Dr. med. Michael Nehls; erschienen im Heyne- Verlag;
ISBN: 978-3-45321813-0; Preis: 18,00
Wir sind alle erschöpft, besonders mental. Seitdem wir mit
dem Corona-Virus zu tun haben und mit all den Auswirkungen, die es auf uns hat,
steigt diese Erschöpfung immer mehr. In Gesprächen höre ich immer wieder:“ So
langsam ist gut. Ich habe keine Lust mehr.“ Da nehme ich mich nicht aus.
Deshalb war ich gespannt auf dieses Buch. Ich war gespannt
darauf, was wir alle gegen diese mentale Erschöpfung tun können und wenn dann
auch noch 50 Seiten zum Thema „Ernährung“ im Inhaltsverzeichnis stehen, dann
schlägt mein Diätassistentinnen- Herz doch höher.
Das Gehirn hat mich schon immer fasziniert. Intensiviert
wurde das auch noch durch die sog. „Gehirnstunde“ im Rahmen von Klasse2000.
In diesem Taschenbuch geht es um den "Frontalhirn- Akku". Der
Autor hat festgestellt, dass die Leistung dieses Akkus sinkt. Im Buch findet sich
eine Grafik die gut erklärt was wir tun können um den Frontalhirn- Akku zu
stärken.
Ich fasse es einfach in Worte, da ich aus urheberrechtlichen Gründen solche Grafiken
nicht veröffentlichen darf.
Es geht um
Soziale Aktivität, Schlaf, Zeit für sich, sinnhaftes Tun,
körperliche Aktivität und gesunde Ernährung. Ich ergänze auch noch um den
vernünftigen Umgang mit technischen Errungenschaften wir Smartphone, Tablets,
Fernsehen usw.
Ich habe zu Beginn sehr gerne und interessiert gelesen,
fühlte mich bestärkt wenn es um die Gabe
von Omega- 3- Fettsäuren geht. Ich erinnere mich da gerne an das Seminar zum
Thema Silent Inflammation.
Dann kommt das Kapitel mit der Überschrift „Kuhmilchwahn“.
Über die Themen Massentierhaltung und übermäßige Antibiotikagabe bei Kühen müssen
wir nicht reden. Wir möchten alle, dass es den Tieren gut geht und ich bezahle
gerne mehr für qualitativ gutes Fleisch.
Aber ich schalte innerlich ab, wenn populistisch über das Thema Milch
geschrieben wird. Um jetzt wirklich sachlich über dieses Thema zu schreiben
habe ich mir die Kollegin Birgit Blumenschein mit ins Boot geholt. Sie hat sich
mit dieser Materie intensiv auseinandergesetzt und ich habe von ihr auch schon
einen Vortrag zum Thema „Milch und starke Knochen“ gehört.
Die Aussage, dass
Milch Knochen aufweicht, ist nicht
korrekt. Der beschriebene Mechanismus stimmt nicht. Im Austausch über die angegebenen Studien fiel oft die Aussage: "Das ist alles wenig differenziert".
Was ist mit Sauermilchprodukten
wie Joghurt, Kefir und Dickmilch? Sie fördern nachweislich unsere guten
Mitbewohner im Darm. Davon ist aber auch im kleinen Absatz über die
Darm-Hirn-Achse nicht die Rede, wobei das Mikrobiom für mich auch hier eine
große Rolle spielt.
Ich werde weiter meine Sauermilchprodukte (Kefir, Joghurt) essen und auch Käse wird weiter auf dem Brot liegen.
Wir haben uns ausgiebig über das Wort „artfremd“ im Zusammenhang
mit Milch unterhalten. Artfremd ist ein Wort, das der Autor häfig verwendet.
Woraus beziehen wir Omega-3-Fettsäuren? Der Autor empfiehlt Algenöl. Passt für
mich.
Aber Algen sind auch „artfremd“. Ich habe nichts von einer Alge in mir.
Pflanzenbetonte Ernährung- in mir steckt nichts von einer Pflanze. Also bitte auf das Wording achten, wobei ein Laie auf diesem Gebiet wohl nicht drüber nachdenkt.
Ab da habe ich nur noch quer gelesen. Zum Thema „Hirnschädliche
Medikamente“ habe ich Prof. Smollich befragt Bei ihm habe ich zwei
Seminare zur Pharmakologie besucht. Bisher habe ich leider noch keine Rückmeldung erhalten, aber sobald mir etwas vorliegt wird es ein Update geben. Ich werde die Rückmeldung dann in diesen Post einfügen und Euch über das Update informieren.
Ja, die mentale Erschöpfung, dagegen müssen wir etwas tun.
Aber dann auch mit Maßnahmen, zu denen Studien nicht schon über 10 Jahre alt
sind. Im Ernährungsbereich tut sich laufend etwas Neues auf.
Das Buch ist interessant zu lesen, aber wenn es da Unstimmigkeiten zu einem Thema gibt, über die ich anderes und eventuell auch aktuelleres Wissen habe, dann verliert ein Buch.
Ich bedanke mich jetzt schon ganz herzlich bei meinen Experten, die mich bei der Rezension des Buches unterstützen.
Wie immer stelle ich Euch einen Link ein, damit Ihr Euch die offiziellen Informationen durchlesen könnt. An der Verlinkung verdiene ich nichts.
Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, was keinerlei
Einfluss auf meine (subjektive) Meinung hat.